Rügenshop

Rügenshop steigert ROI auf über 10 und baut Newsletter-Community aus mit regionalen Produkten

Rügenshop

Rügenshop steigert ROI auf über 10 und baut Newsletter-Community aus mit regionalen Produkten

Hauptergebnisse

+10,33

Google Ads ROI

Newsletter-Kontakte

+27.000

+48 %

E-Mail Öffnungsrate

Schlüsselplattformen:

Facebook

Google

YouTube

Instgram

Hauptergebnisse

+10,33

Google Ads ROI

Newsletter-Kontakte

+27.000

+48 %

E-Mail Öffnungsrate

Schlüsselplattformen:

Creative

E-Mail

Google

Hauptergebnisse

+10,33

Google Ads ROI

Newsletter-Kontakte

+27.000

+48 %

E-Mail Öffnungsrate

Schlüsselplattformen:

Facebook

LinkedIn

YouTube

Instgram

Performance-Marketing & Newsletter neu aufgesetzt

Im Fokus standen zwei Bereiche: die Optimierung des Google-Kanals und die Weiterentwicklung des Newsletters als zentralem Kommunikationsmittel. Während Google-Kampagnen von Grund auf neu strukturiert und profitabel skaliert wurden, erhielten die E-Mail-Kampagnen eine klare inhaltliche und visuelle Linie – abgestimmt auf die Zielgruppe und mit Marketingpsychologie untermauert.

Herausforderung

Die Herausforderung bei Rügenshop

Die größte Herausforderung war es, aus einem fast nicht vorhandenen Werbekanal auf Google eine profitabel laufende Quelle zu machen. Gleichzeitig galt es, den Newsletter aus seiner Durchschnitts-Performance herauszuheben und ihn zu einem echten Umsatztreiber mit konsistent hohen Engagement-Raten zu entwickeln.

Ergebnis und Strategie

Google Ads & Newsletter liefern Ergebnisse

  • Google Ads:
    Der ROI stieg von 0,24 auf 10,33 – ein klares Zeichen, dass die Kampagnen nicht nur profitabel, sondern nachhaltig skalierbar aufgesetzt wurden.
  • Newsletter: Öffnungsraten über Branchendurchschnitt
    Statt durchschnittlicher 25 % lagen die Öffnungsraten stabil zwischen 40-48 %. Damit wurde der Newsletter zu einem starken Bindungsinstrument.
  • Community-Aufbau: 27.000 Empfänger
    Der Verteiler konnte kontinuierlich ausgebaut werden – auf aktuell rund 27.000 Kontakte. Mehrteilige Kampagnen wie zu Rügenfisch oder Sanddorn zeigten besonders starke Performance und hohe Wiederkaufraten.
  • Creatives im Corporate Design
    Regelmäßig entwickelte Banner und Kampagnenvisuals stellten sicher, dass alle Maßnahmen im einheitlichen Markenlook ausgespielt wurden – mit klarem Fokus auf Conversion und Wiedererkennung.

Fazit:

Die Case Study zeigt, wie sich ein kleiner Google-Kanal mit minimalem Umsatz durch gezieltes Performance-Marketing zu einem profitablen Wachstumsmotor entwickeln lässt. Gleichzeitig beweist der Newsletter mit stark gestiegenen Öffnungsraten und einer wachsenden Community, dass E-Mail-Marketing auch im E-Commerce für regionale Produkte ein zentraler Hebel ist.