Koi Company

Halbes Jahr - halbe Million. Skalierung von 55.000 € auf knapp 600.000 € Monatsumsatz.

Koi Company

Halbes Jahr - halbe Million. Skalierung von 55.000 € auf knapp 600.000 € Monatsumsatz.

Hauptergebnisse

600.000 €

Top-Monatsumsatz

+175.000 €

Google Ads Umsatz

+1,1

Sichtbarkeitsindex

Schlüsselplattformen:

Facebook

Google

YouTube

Instgram

Hauptergebnisse

600.000 €

Top-Monatsumsatz

+175.000 €

Google Ads Umsatz

+1,1

Sichtbarkeitsindex

Schlüsselplattformen:

Creative

Google

Facebook

Instagram

Hauptergebnisse

600.000 €

Top-Monatsumsatz

+175.000 €

Google Ads Umsatz

+1,1

Sichtbarkeitsindex

Schlüsselplattformen:

Facebook

LinkedIn

YouTube

Instgram

Umsatz verzehnfacht!

Die Koi-Company, spezialisiert auf Teichpflege, Teichbedarf und Koi-Futter, startete Anfang 2025 mit einem stabilen Umsatz von 55.000 € pro Monat, jedoch ohne strukturiertes Online-Marketing. Durch die Einrichtung von Google Ads, gezielte Social Media Werbekampagnen und eine strategische Video-Content-Produktion konnte der Shop innerhalb weniger Monate seinen Umsatz mehr als verzehnfachen und einen Top-Monat von knapp 600.000 € erzielen.

Herausforderung

Die Herausforderung bei Koi Company

Obwohl die Koi-Company bereits ein etabliertes Ladengeschäft und eine stabile Online-Präsenz hatte, fehlte eine durchgängige, digitale Marketingstrategie. Die größten Herausforderungen waren: fehlende zielgerichtete Paid-Kampagnen, uneinheitliches Creative-Material, keine konsistente Markenbotschaft auf Social Media sowie die Notwendigkeit, sowohl lokale Reichweite als auch Online-Verkaufszahlen gleichzeitig zu steigern.

Ergebnis und Strategie

Unglaubliches Wachstum zu 600.000 € Monatsumsatz

1. Umsatzsteigerung & Performance-Marketing

  • Startumsatz Februar 2025: 55.000 €
  • Umsatz Juli 2025: über 598.000 €

- durch gezieltes Performance Marketing, besonders Google Ads & starken Kampagnen auf Social Media.

2. Social Media & Grafik – klare Markenidentität

  • Umsetzung von Social Media Ads, Newsletter- und Shop-Bannern in verschiedenen Formaten
  • Fokus auf USPs, emotionales Storytelling und Brand CI
  • Lustige, informative und produktfokussierte Banner, die Aufmerksamkeit generieren und Conversions steigern
    Diese Maßnahmen haben die Marke Koi-Company stärker sichtbar gemacht und gleichzeitig die Kundenbindung erhöht.

3. Video-Marketing – authentisch, informativ & conversionstark

  • Aufbereitung des vorhandenen Videomaterials inkl. Color Grading, Text- und Grafikanimationen sowie Musik
  • Produktion aktionsbezogener Videos, z. B. für Saisonstart, Rabattaktionen oder Gewinnspiele
  • Erstellung KI-basierter Produktvideos für Shop und Ads
  • Fokus auf lokale Reichweite, Beratungskompetenz und Leidenschaft für Teichpflege
    Die Videos stärkten die Markenpräsenz, erhöhten Engagement und Conversion und unterstützten sowohl Online- als auch Offline-Verkäufe.

4. Content-Strategie – kontinuierliche Optimierung

  • Regelmäßige Produktion von zielgruppenorientierten Werbevideos
  • Kontinuierliche Verbesserung des eingesendeten Materials durch kreative Briefings und Shootingtipps
  • Kombination von Video, Grafik und Social Ads für maximale Reichweite
    So entstand eine konsistente, authentische Content-Strategie, die die Koi-Company als kompetenten Partner für Teichliebhaber etabliert.

Fazit:

Durch die gezielte Kombination aus Performance-Marketing, strategischem Video-Content und Social Media Ads konnte die Koi-Company ihren Monatsumsatz innerhalb von 6 Monaten von 55.000 € auf knapp 600.000 € steigern. Ein erstklassiges Beispiel für ungenutzes Potential das durch ein strukturierten Marketing-Ansatz komplett genutzt werden kann.